STUDIO WORK

Gabriele Musebrink, Silke Wierig-Rautenberg, Gabi Tessaro und Robert Kachel

 

 

VERSTÄRKUNG und FOKUSSIERUNG - Ungerichtete Aufmerksamkeit fordert keine Konzentration, sie kommt von allein. Das Bild fordert die Art von Aufmerksamkeit, mit der wir auch der Natur begegnen: offen, aufnehmend, mit dem Bild zur Ruhe kommen. Es ist das vollständig individuelle Angebot im persönlichen Rahmen.
In beiden Angeboten ist es so, dass lediglich bis zu 4 Personen teilnehmen können. Individuell werden die Tage auf das Bedürfnis der Teilnehmenden abgestimmt.
VERSTÄRKUNG ist stark technisch ausgerichtet.
FOKUSSIERUNG geht eher auf die mentalen Ressourcen ein und verfolgt das Herausholen versteckter Potentiale. Weiterer Vertiefungsaspekte wie zum Beispiel Fragen der Komposition oder Coachingaspekte wie die Erweiterung von Handlungsspielräumen können hier gebucht werden.

Beide Angebote bieten die Fähigkeit zum klareren Denken zu kommen, sich in der Technik des ‚Process Painting of Intuitiv Power’ mehr zu vertiefen und darin individuell begleitet zu werden. Eine sanfte Faszination stellt sich ein - ‚So viel Kreativität ist in mir?’
Praktisch sieht es so aus, dass die Lehrerin im Vorfeld mit den Teilnehmern in Kontakt geht. Hier werden die Bedürfnisse abgeklärt. Es folgt dann ein erstes Mail mit vorbereitenden Aufgaben, auf die später im Seminar eingegangen wird.

Gruppengröße 3-4 Personen, 2 Tage
Seminar in Englisch möglich nach Absprache bei Gabriele Musebrink
Täglich 10.30-13.30 / 14.30-17.30 h

Die STUDIO WORK - Angebote werden von Gabriele Musebrink und ihren Assistentinnen durchgeführt.

LEHRER und ORTE

Gabriele Musebrink

Werkstattatelier Kunstschule Musebrink, DE

Seminarpreis 380 € + Material
Täglich 10.30-13.30 / 14.30-17.30 h

Studio Work mit Gabriele Musebrink VERSTÄRKUNG

6.2+7.2.2023 | 30.10+31.10.2023
und nach Vereinbarung

Studio Work mit Gabriele Musebrink FOKUSSIERUNG

28.3+29.3.2023
8.8+9.8.2023
21.11+22.11.2023 
und nach Vereinbarung

Zum Kursanfrageformular Workshops...

 

Assistentin Gabi Tessaro

Atelier Schaffhausen/Thayngen, CH

410 CHF + Material
Täglich 10.30-13.30 / 14.30-17.30 h

STUDIO WORK VERSTÄRKUNG MIT GABI TESSARO

Einführung in diverse Techniken, nach Vereinbarung

Kontakt: tessaro@shinternet.ch oder 0041 79 7059539

Assistentin Silke Wierig-Rautenberg

Werkstattatelier Kunstschule Musebrink, DE

Seminarpreis 300 € + Material
Täglich 10.30-13.30 / 14.30-17.30 h

STUDIO WORK VERSTÄRKUNG MIT SILKE WIERIG-RAUTENBERG

nach Vereinbarung

Kontakt: buero@kunstschule-musebrink.de

 

ASSISTENT ROBERT KACHEL

Atelier Kachel, Landsham / Raum München, DE

Seminarpreis 300 € + Material
Täglich 10.00-13.00 / 14.00-17.00 h

STUDIO WORK VERSTÄRKUNG MIT ROBERT KACHEL

Termine siehe Terminaufstellung und nach Vereinbarung 

10.3+11.3.2023 | 8.4+9.4.2023 | 5.5+6.5.2023 | 3.6+4.6.2023 | 7.7+8.7.2023
15.9+16.9.2023 | 9.10+10.10.2023 | 27.10+28.10.2023 | 13.11+14.11.2023 | 1.12+2.12.2023 

 

Kontakt: robertkachel@icloud.com

 

Malklassen 2023
Musebrink-Technik in Essen
Musebrink-Technik außerhalb von Essen
STUDIO WORK Angebote
Gastseminar - ENKAUSTIK
Terminüberblick Kunstschule 2023

 

Gabriele Musebrink
process painting of intuitive power,
Seminartätigkeit in DE, CH, AU, IT
www.gabriele-musebrink.de

Silke Wierig-Rautenberg
Assistenz, Montags-Malklasse,
Workshops in Essen (DE)
Assistenz Montags-Malklasse
Assistenz Wochenendworkshops
Assistenz Studio Work
Link zur Künstlerwebseite

Sabine Kisvari
Assistenz, Workshops in Essen, Studio Work Verstärkung ab Herbst 2023 in Hamburg (DE)
Assistenz Workshops in Essen
Link zur Künstlerwebseite

Robert Kachel
Assistenz, Studio Work Verstärkung
ab 2023 im Raum München (DE)
Assistenz Studio Work
Musebrink-Technik außerhalb von Essen
Link zur Künstlerwebseite

Gabi Tessaro
Assistenz, Seminartätigkeit Fabrik am See (DE), Studio Work Angebote in Schaffhausen (CH),
Betreuerin des Forums auf der Webseite der Kunstschule
Assistenz Seminartätigkeit Fabrik am See
Assistenz Studio Work
Musebrink-Technik außerhalb von Essen
Link zur Künstlerwebseite


FOTOS LEHRER
zur Assistenzen Kurzbeschreibung